Aktuelles von der Musikjugend

JOMM erhält Jugendförderpreis 2024

Preisverleihung an die JOMM-Vereine am 9. Mai 2025

Am 9. Mai 2025 erhielten die Trägervereine des JOMM erneut den Förderpreis der Vereinigten Volksbank Raiffeisenbank eG für besondere Leistungen in der musikalischen Jugendarbeit. Der Preis wird in Kooperation mit dem Kreismusikverband Bernkastel-Wittlich verliehen.

Ehrung verdienter Musiker

Geehrte beim Osterkonzert des MV Kröv (2025)

Anlässlich des Osterkonzertes des Musikvereins Kröv am 20.04.2025 wurden auch einige Ehrungen vorgenommen. Überreicht wurden die Auszeichnungen von Herrn Norbert Kraff als Vertreter des Kreismusikverbandes Bernkastel-Wittlich. In seiner Ansprache betonte er die besonderen Leistungen der ausgezeichneten Musikerinnen und Musiker, die in zahlreichen Stunden bei Proben aber auch bei öffentlichen Auftritten zum Wohle der Allgemeinheit tätig seien.

Grenzenlos ... - erfolgreiches Osterkonzert 2025

Winzerkapelle Kröv beim Osterkonzert (20.4.2025)

Am Ostersonntag, 20. April 2025, hatte der Musikverein Kröv zum traditionellen Osterkonzert in die Weinbrunnenhalle eingeladen. Die Veranstaltung in der vollbesetzten Halle unter dem Motto „grenzenlos …“ begeisterte die Zuhörerinnen und Zuhörer.

Angebot für neue Erstklässler

Kinder der zweiten Klasse aus dem Musik-Projekt beim Vorspiel (25. Juni 2024, Foto: Bernd Fröhlich))

Am Dienstag, 25. Juni 2024 zeigten Kinder aus dem ersten und zweiten Schuljahr der Grundschule im Proberaum des Musikvereins Kröv was sie bereits gelernt haben. Auch im kommenden Schuljahr bietet der MV Kröv wieder ein neues Musik-Projekt für die Kinder der ersten Klasse an der Grundschule Kröv an. Dabei lernen die Kinder u. a. das Spielen auf der Blockflöte. Neben dem Rhythmusgefühl und dem Lernen der Noten werden dabei auch motorische Fähigkeiten geschult.

Jugendförderpreis 2023 verliehen

Vertreter der JOMM-Initatoren bei der Verleihung des Förderpreises für 2023

Auch für das Jahr 2023 wurde das JOMM mit dem Förderpreis der Vereinigten Volksbank Raiffeisenbank eG für besondere Leistungen in der musikalischen Jugendarbeit ausgezeichnet. Der Preis wird in Kooperation mit dem Kreismusikverband Bernkastel-Wittlich verliehen.

Instrumenten-Vorstellung

Schnupperabend

Am Mittwoch, dem 24.04.2024 fand eine Instrumenten-Vorstellung im Proberaum des Musikvereins statt. Kinder und Jugendliche nutzten die Möglichkeit zum Ausprobieren der verschiedenen Instrumente eines Blasorchesters und hatten Gelegenheit zum Gespräch mit Ausbildern und Vereinsmitgliedern.
Alle neugierigen Kinder und ihre Eltern und jeder der gerne ein Instrument erlernen will, ist weiterhin eingeladen sich zu informieren oder zur Instrumentalausbildung anzumelden.

Spendenübergabe an Annas Verein

Übergabe der Spende von Karl-Josef Röhl, Bernd Fröhlich (MV Kröv) an Hermann Becker (Annas Verein, links), Foto: Sarah Röhl

Am Mittwoch, dem 27. März 2024 erfolgte im Rahmen der Probe der Winzerkapelle Kröv die Spendenübergabe aus den Erlösen des Benefizkonzerts mit dem Landespolizeiorchester Rheinland-Pfalz vom 14. Januar vom Musikvereins-Vorsitzenden Bernd Fröhlich und Schriftführer Karl-Josef Röhl an den Vorsitzenden Hermann Becker von Annas Verein e.

MV Kröv für "Corona-Aktivitäten" ausgezeichnet

Die Stiftung der Vereinigten Volksbank Raiffeisenbank ehrte bei einer Feierstunde am 27. Juni 2023 in Wittlich fast 100 Preisträger des Wettbewerbs "Mein Verein trotz(t) Corona". Auch der Musikverein Kröv hatte sich mit seinen Projekten und seinem Engagement während der Corona-Pandemie beworben und erhielt nun einen der neun Hauptpreise.

Gemeinschaftskonzert in Saarburg

JOMM und JPO nach dem gemeinsamen Konzert in Saarburg

Am Samstag, 24. Juni 2023, gestaltete das JOMM gemeinsam mit dem Jugend-Projekt-Orchester (JPO) Saar-Obermosel ein Blasmusikkonzert in der Stadthalle in Saarburg.

JOMM macht Soundcheck zum Leipziger Stadtfest

JOMM beim Gruppenfoto auf dem Leipziger Marktplatz (1.6.23)

Am Pfingstmontag, 29. Mai 2023, reiste unsere Jugend mit dem Projektorchester JOMM nach Sachsen. Im Schloss Colditz angekommen, folgte eine Probe in der Landesmusikakademie Sachsen. Am Dienstag entdeckten die Jugendlichen Dresden, bevor am Mittwoch Workshops und Gruppenspiele anstanden. Am Donnerstag bewegte man sich auf Bachs Spuren in Leipzig.

Seiten